UNSERE PHILOSOPHIE
SO NATURNAH WIE MÖGLICH
Das Glück der Pferde ist das Leben in der Herde. Darum halten wir sie wann immer möglich in Gruppen, wo sie ihr Sozialverhalten ausleben können. Die gemischtaltrigen und rassendurchmischten Herden entsprechen stark der sozialen Strukturen, die bei Wildpferden beobachtet werden können. Erfahrene Pferde führen die Gruppe an, während ihnen die Jungpferde folgen. Untereinander pflegen die Pferde eine soziale Verhaltensweise, wobei Jedes seine Aufgabe und seinen Platz in der Gruppe hat. Dabei spielt auch die Hierarchie eine wichtige Rolle.
Durch diese natürliche Haltung erlangen heranwachsende Pferde ein gesundes Selbstvertrauen und sind ausgeglichen. Sie lernen sich zu integrieren, sowie aktiv und aufmerksam zu sein. Ältere Pferde bleiben seelisch jung. Sie geben der Gruppe Sicherheit, Halt und haben auch mit fortschreitendem Alter ihre Aufgaben und ihre Anerkennung im Sozialverband. Besonders schön sind Geburten in der Herde. Das frischgeborene Fohlen wird sofort als neues Herdenmitglied aufgenommen.

UNSERE ART DER PFERDEHALTUNG
MIT GANZJÄHRIGEM WEIDEGANG
Pferde sind Bewegungstiere. Darum bieten wir ihnen während des ganzen Jahres Weidegang ins Freie, wo sie sich auf grosszügigen Weiden frei bewegen können. Der tägliche Auslauf fördert ihre seelische Ausgeglichenheit. In ihrem natürlichen Umfeld kommt die gewaltige Lebensfreude der Pferde zum Vorschein. Zudem verbessern sich die Geländegängigkeit und die Widerstandsfähigkeit von Jungpferden. Als wichtigste Nahrungsquelle bieten unsere Weiden eine grosse biodiverse Vielfalt mit so manchen Heil- und Mineralpflanzen. Die Pferde weiden jeden Tag bei jedem Wetter und wechseln regelmässig die Parzellen. Auf den Sommerweiden finden sich viele Hecken und grosse Waldflächen, wo die Pferde Schutz vor Hitze und Sonneneinstrahlung finden. Leichte bis mittlere Hanglagen einiger Weiden fördern die Muskelbildung, die Trittsicherheit, trainieren Sehnen und Bänder und die aufmerksame Geländewahrnehmung von Jungpferden, während ältere Pferde dadurch bis ins hohe Alter fit bleiben.


PFERDEGERECHTE FÜTTERUNG
MIT 24H HEU-ZUGANG
Seit der Domestikation der Pferde vor rund sechstausend Jahren haben sich ihr Fressverhalten und ihr Verdauungssystem nicht verändert. Sie sind Dauerfresser, ernähren sich pflanzlich und können ein grosses Spektrum an Futterquellen nutzen.
Daher finden sie auf unseren Weiden neben ausgewählten Gräsern, Klee und Kräutern viele weitere Nahrungsquellen wie Hecken, Sträucher, nuss- und fruchttragende Bäume. Zudem bieten wir den Pferden freien Zugang zu qualitativem Naturwiesenheu auf der Weide und im Stall, um ihrem Bedürfnis nach nahezu permanenter Futteraufnahme gerecht zu werden. Das Raufutter stammt vorwiegend aus eigener Produktion und gewährleistet dank idealer botanischer Zusammensetzung, spätem Schnitt, sorgfältiger Gewinnung und angepasster Lagerung einen optimalen Rohfasergehalt und ein adäquates Eiweissangebot. Je nach Bedarf und Saison verfüttern wir den Pferden ein- bis zweimal pro Tag unsere Gersten-Hausmischung, welche wir täglich frisch aus naturbelassenen Zutaten zubereiten und mit Mineralstoffen anreichern. So sind die Pferde ihrer Natur getreu gefüttert. Natürlich haben die Pferde jederzeit freien Zugang zu frischem Wasser, welches von unserer eigenen Quelle stammt.


ZEIT
ZUM WACHSEN UND SEIN
Unfassbar kostbar – die Zeit. Sie ist das wertvollste Gut, das wir schenken können. Gewidmete Momente sind Zeichen der Aufmerksamkeit, des Respekts und der Wertschätzung. In einer Welt die immer hektischer wird, sehen wir es als Geschenk an, den Menschen und Tieren auf unserem Hof Zeit widmen zu können. Denn Nichts ist so kostbar, wie die wunderbaren Momente, die uns das Leben schenkt. Zeit ist stets relativ und wir glauben davon nicht genug kriegen zu können. Die Griechen kannten drei Götter die wir unter dem Begriff der Zeit zusammenfassen: Chronos, Kairos und Aiôn. Chronos repräsentiert die physische, objektive Zeit. Er steht für die Stunden, die wir zählen oder die Zeit, der wir hinterherjagen. Er regiert die westliche, moderne Welt zu grossen Teilen und schreit nach Effizienz. Kairos hingegen widmet sich einem günstigen Zeitpunkt oder dem prägenden Moment der die Zukunft von der Vergangenheit trennt. Diese Zeit ist nicht quantifizierbar, absolut subjektiv und lässt die Tiefe eines Momentes empfinden. Aiôn ist der Gott der zyklischen Zeit. Er steht für alle erdenklichen Kreisläufe in der Natur: Tag und Nacht, Ebbe und Flut, die Jahreszeiten, den Monatszyklus der Frau und viele weitere. Im gewissen Sinne verkörpert er die Ewigkeit. In der Natur sind alle drei Zeiten im Grundsatz eins, wenn sie ausgeglichen sind. Dieses Gleichgewicht versuchen wir zu bewahren. Für die Pferde ist es selbstverständlich im Rhythmus der Natur zu leben. Wir probieren es ihnen gleich zu machen und nehmen uns die Zeit zum Wachsen, Werden, Lernen, Heilen, Entspannen, Sein, Lieben und Leben mit ihnen und für sie.